Größtes Manko der Apple Watch ist die knappe Akkulaufzeit von 18 Stunden. Im Internet sorgte dies für viel Spott und Hohn, besonders die Art und Weise wie Cupertino mit diesem Problem umgeht. Ein kleines Gadget könnte dieses Problem aber tatsächlich aus der Welt schaffen. Die Rede ist vom Wipowerband.
Hierbei handelt es sich um ein separates Armband für die Apple Watch, etwas, woran sich bisher kein (nach meinem Wissen) Hersteller versucht hat. Das Ganze soll so funktionieren: Das Wipowerband wird als “Case” an der Apple Watch befestigt. Hierbei gibt es eine 38 mm und eine 42 mm große Variante. Dabei hat das Case einen 250 mAh starken Akku mit an Bord, was konkret bedeutet, dass die Akkulaufzeit um 18 Stunden verlängert werden kann. Dadurch, dass es sich um kein eigenes Armband handelt wird das reguläre Apple-Armband verwendet. Lediglich ein bunter Rand deutet darauf hin, dass man das Wipowerband verwendet.
Das Wipowerband soll irgendwann im Mai oder Juni auf den Markt kommen und soll sicherlich im Vorfeld noch mit der Apple Watch getestet werden. Aktuell ist noch unklar, ob dieses Vorhaben funktioniert und ob auch die geschätzte Leistung erreicht werden kann.
Quelle: TechnoBuffalo
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015