Herzlich Willkommen zum Wochenrückblick der 22. Kalenderwoche. Ohne Umschweife fangen wir direkt mit dem an, was euch evtl. in dieser Woche durch den Ticker gerutscht ist.
Das Dell “Tablet” Streak ist erst seit kurzem veröffentlicht worden. Das hinderte aber nicht daran, dass man es jetzt schon als gerootet bezeichnen darf. Die Jungs von MoDaCo haben diese Meldung herausgegeben; schließlich ist es auch nur ein Android wie jedes andere 😉
Dann bleiben wir doch gleich bei Android und dem Problem für Android-Nutzer, die kein Nexus One gekauft haben die neuste Android Version 2.2 auf ihr Handy zu bekommen. Das “Problem” wurde nun für Motorola Droid / Milestone Besitzer gelöst. Natürlich nicht offiziell. Wer aber bereit ist sein Gerät zu patchen, dem steht das neue ROM zur freien Verfügung und wartet darauf auf eurem Motorola zu landen.
BlackBerrys neuste Errungenschaft an die Jüngerschaft ist das BlackBerry Bold 9800. Ein nicht wirklich innovatives Slider-Handy, dass die Vorteile von Strom und Bold kombinieren soll. Wie aus dem Hause RIM gewohnt kann man sich hier stets darauf verlassen, dass die Qualität des Gerätes außerordentlich gut ist. In China sind nun weitere Fotos und auch ein Video aufgetaucht, die das Bold 9800 mit dem 6er OS zeigen. Wie an den Vergleichsbildern mit dem Storm zu sehen ist, hat es RIM fast geschafft die Größe des Storms auch für diesen Bold einzuhalten, um weiterhin eine angenehme Haptik zu gewährleisten.
Google Goggles war eines der großen Themen zur Veröffentlichung des Android-Betriebssystems. Eine Bilderkennungs-Software dieser Art, die auch damals schon Google-like, sehr gut funktioniert hat, vermisst man auch heute noch auf dem iPhone. Laut Aussagen von Googles Projektmanager Shailesh Nalawadi, soll die Software “bald” auch auf iPhones verfügbar sein. Wenn das liebe Wort “bald” nicht wäre, hätte die News für mich einen besseren Stellenwert. Sorry for that.
Das was Google in Android bereits in schöner Art und Weise realisiert hat sind Push-Notifications und deren Überblick. Mit einem Klick lassen sich erhaltene Benachrichtigungen listen-förmig anzeigen. Wer mit vielen Push-Benachrichtigungen auf dem iPhone zu tun hat, kommt um eine Drittanbieter-Anwendung nicht herum. Der bekannteste Vertreter ist Boxcar. Genau dieses App ist jetzt auch für das iPad optimiert worden und das beste kommt noch: Es ist gratis. Werbefinanziert, aber gratis. Wer sich an der Werbung stört zahlt den üblichen Preis. Also nichts wie in den App Store, das Programm installieren und zumindest mal anschauen 😉
Wer sich nicht den ganzen Tag damit beschäftigen möchte seinen PC zum Hackintosh zu machen und auch keine Lust hat sein, in dieser News entscheidend, Linux so zu modifizieren, das es zumindest ein wenig Mac-Feeling versprüht, der sollte sich das Linux-Derivat Dreamlinux anschauen. Die fünfte Beta der Version 4 des optisch auf Mac OS X getrimmten Linux-Betriebssystems basiert auf Debian und bringt den Desktop-Manager Xfce mit sich. Genau dieser Desktop-Manager wurde so hergerichtet, dass man über ein Mac ähnliches Dock verfügt. Dafür jetzt eine extra Distribution auf den bereits überschwemmten Markt an Linux-Distris zu werfen ist aus meiner Sicht mehr als quark, da es mittlerweile genügend Projekte sowohl für KDE als auch für Gnome (z.B. Docky) gibt, die einem auch ein wenig Mac-feeling auf den Linux-Desktop bringen. Wenn wir allerdings ehrlich sind, dann führt zum vernünftigen Feeling nichts an einem Mac mit Mac OS vorbei.
- iOS 5.0.1 verfügbar - 10. November 2011
- Neues Google Mail Lab-Feature: Vorschau-Leiste - 5. August 2011
- Google Docs nun auch im neuen Gewand - 5. August 2011