Wochen-Rückblick KW43

SP_wochenrueckblick Wochen-Rückblick KW43 stereopoly Wochenrückblick

Herzlich Willkommen zum Wochenrückblick der 43. Kalenderwoche. Ohne Umschweife fangen wir direkt mit dem an, was euch evtl. in dieser Woche durch den Ticker gerutscht ist. Auch diese Woche möchten wir euch zum Abschluss der Woche auch noch die vermeindlich letzten News-Lücken füllen.

Mitte Oktober hatten wir bereits darüber berichtet, dass es den VLC Media Player auch für das iPhone geben soll. Die App hat es diese Woche in den App Store geschafft. Wie die iPad-Version habt ihr mit dem VLC die Möglichkeit fast alle gängigen Video-Formate auf dem iPhone abzuspielen. Der Download ist gratis, also kann es definitiv nicht schaden einen Blick auf die App zu werfen!

Google bindet einige Features ohne großartiges Tam-Tam ein. Durch Zufall bekommt man dann als fleißiger Google-Benutzer mit, dass Webseite-Vorschauen unter den Suchergebnissen angezeigt werden oder auch dieses Schmankerl: Die mobile Websuche führt seit neustem die Kategorie “iPhone Apps”, die es anscheinend ermöglichen soll nach iPhone Apps zu suchen. Waren vor kurzem noch keine Inhalte auffindbar so ist Stand heute auch keine entsprechende Kategorie mehr auffindbar. Ich lasse mich überraschen, wie sich das Thema weiterentwickelt.

Das was dem Android-Betriebssystem meines Erachtens nach schon lange fehlt ist eine vernünftige Offline-Navigation. Bislang war keiner der großen Namen im Android Market vertreten. Bislang…. Navigon hat für den amerikanischen Markt eine Android-Version seiner viel gelobten Offline-Navigationslösung herausgebracht. Somit scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, dass auch andere europäische Länder von der Veröffentlichung profitieren können. Spitzfindige könnten zudem ausprobieren, ob sich denn die US-Version mit anderem Kartenmaterial verträgt 😉

Mal wieder Google. Dieses Mal eine Neuigkeit aus dem Bereich Google Mail. In den Labs ist ein neues Feature names “Auto-advance” hinzugefügt worden, welches euch ermöglicht zu bestimmen, was passieren soll nachdem ihr eine Nachricht gelöscht oder archiviert habt. Derzeitiges Standardverhalten ist, dass ihr auf die Listenansicht zurückkehrt, was für mich auch das gewünschte Verhalten ist. Nun habt ihr aber zusätzlich die Möglichkeit zu der vorherigen Nachricht oder zur nächsten Nachricht gebracht zu werden. Für bisherige Nutzer eines Desktop-Clients sicherlich eine willkommene Alternative.

Es tut mir (nicht) leid, aber ich kann mich gegen diese Fülle an Google-News nicht zur Wehr setzen und fände es schade, wenn diese nicht genannt würden. Somit kommen wir zu Google Docs. Das immer brauchbarer werdene Online-Office von Google hat wieder kräftig weiterentwickelt und bietet euch nun einen überarbeiteten Diagramm-Editor an. Zum Einen hat sich der Funktionsumfang drastisch erweitert und zum Anderen stehen euch nun auch noch weitere Diagramm-Typen zur Verfügung. Mehr Details und ein kleines Video findet ihr bei den Kollegen von Download Squad.

So kommen wir auch direkt zur vorletzten Google Neuigkeit in diesem Rückblick. Dieser betrifft die Google Mail-Ansicht in mobile Safari. Diese wurde soweit überarbeitet, dass sie nun annähernd an eine native Mail-Applikation herankommt. Die neuen Überarbeitungen stehen bislang nur dem englischen Sprachgebrauch zur Verfügung. Ich hoffe sehr, dass die Änderungen schnell auch für meiner einer zur Verfügung stehen, da ich ein Problem damit habe, dass mir das iPhone Mailprogramm nur noch erlaubt eine Google Mail zu archivieren. Das Löschen einer Google Mail scheint nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

Wer schon immer seine eigene iPhone-Applikation programmieren wollte, aber an der eigentlichen Programmierung gescheitert ist, der sollte sich AppMakr anschauen. Diese freie Plattform ermöglicht es euch ohne Programmierkenntnisse eine App zu erstellen. Natürlich ist das ganze limitiert. Diese Limitierung beschränkt sich auf die Funktion eurer App. AppMakr zielt darauf ab euch dabei zu helfen eine Feed-basierte App zu generieren. Somit eignet es sich vorrangig für die Erstellung einer App, wenn ihr euren eigenen Blog featuren wollt, etc..

Kommen wir zur vorletzten News und somit zur letzten Google-News, die mich aber hellhörig hat werden lassen. Das Feature soll seit 2007 existieren, doch leider bin ich nie in den Genuss gekommen es auch nutzen zu können. Es geht darum, dass der Google Chat die Möglichkeit hat sich auch in euren AIM/ICQ Account einzuwählen. Was ihr dazu lediglich tun müsst ist eure Sprache auf Englisch umzustellen. Leider habe ich noch einige Kontakte bei Skype und diese Unterstützung wird Google sicherlich aufgrund Konkurrenzdenkens nicht einbauen. Somit bleibt mir zumindest erst einmal keine andere Wahl als weiterhin IMO zu nutzen.

Die letzte Nachricht lässt das Herz jeden iOS-Benutzers ein wenig höher schlagen, denn wie jetzt bekannt gegeben wurde stehen mittlerweile mehr als die Hälfte der Webvideos im HTML5-Format zur Verfügung. Somit wird hier volle Kompatibilität zum mobilen Safari gewährleistet. Natürlich gibt es immernoch wichtige Seiten, die derzeit keine Unterstützung für den mobilen Safari liefern, wozu ich vorranig die ARD Mediathek zähle. Hier würde ich mir für meine GEZ-Gebühren wünschen, dass das Handling umgestellt wird, damit ich auch auf dem iPad demnächst meine Bundesliga-Videos nachträglich anschauen kann 😉

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x