Herzlich Willkommen zum Wochenrückblick der KW16 im Jahr 2011. Onstern lassen wir mal außen vor und fangen wie gewohnt ohne Umschweife direkt mit dem an, was euch evtl. in dieser Woche durch den Ticker gerutscht ist. Auch diese Woche möchten wir euch zum Abschluss der Woche auch noch die vermeintlich letzten News-Lücken füllen.
One Single Life. Viele Blogs haben diese Woche über das kleine, aber mittlerweile vielfach heruntergeladene kostenlose App für das iPhone berichtet. Ihr habt ein einziges Leben und müsst über Hochhäuser springen. Wer versagt bezahlt mit seinem Leben und das Spiel ist zu Ende. Auch ein erneutes Spielen ist nicht möglich. Wer sein Leben verliert kann am Ende im Himmel noch über die Wolken hinweg springen. Bei der letzten Wolke einfach dasselbe tun und mit etwas Glück hangelt sich euer Held auch an die letzte versteckte Wolke und ihr erhaltet ein extra Leben. Wer dann immer noch weiterspielen möchte, muss die App vom iPhone löschen und neu installieren.
Mal eine E-Mail aus versehen gelöscht? Bei Google Mail aufgrund der “Rückgängig machen”-Funktion kein Problem. Diese holt euch die entsprechende E-Mail wieder zurück in euren Posteingang. Diese Funktion konnte man bislang bei der entsprechenden Webapp für Android und iOS vergebens suchen. Diesen Missstand hat Google diese Woche behoben.
Die VZ-Netzwerke. Eher der verkappte Klon von Facebook hat mal wieder etwas gefunden, das man zwingend kopieren muss, um dem Vorbild wieder ein Stück näher zu kommen. Seit dieser Woche ist es euch nun auch bei studiVZ und meinVZ möglich euren Standort bekannt zu geben. Das ganze findet ihr auch unter dem Stichwort “Plätze” (siehe Facebook Places). Sehr erfinderisch Kollegen, aber irgendwie kann man ja den Kauf von Friendticker nicht einfach so ignorieren.
Internet-Flatrates haben dieses Jahr schon den ein oder anderen Preisnachlass erfahren. Zuletzte haben blau.de und Konsorten dann die Drosselung weiter nach hinten geschoben. Und jetzt kommt für Leute, die einfach nur online sein wollen ohne einen Highspeed-Zugang zu brauchen von blau.de die Internet Flat S. Simyo bietet ein vergleichbares Paket unter dem Namen “simyo Flat Internet Minimum”. Die 4,90 € Flat (pro Monat) bringt die ersten 100 MB die volle Geschwindigkeit und drosselt sich anschließend GPRS-Niveau. Da sage ich doch glatt: So günstig war Internet noch nie!
Was gab es doch diese Woche für einen riesen Aufschrei beim Thema Dropbox und deren abgeänderte AGB. Wo sich die einen noch aufplustern, dass es ein Unding ist, dass diese bei Dropbox klammheimlich ohne jegliche Info geändert werden, konzentrieren sich die meisten Blogs auf den Kern der Änderung bei der zu lesen ist, dass Dropbox die verschlüsselten Daten der Nutzer bei Anfragen von US-Behörden entschlüsselt weitergibt. [Aufschrei] … und nun? Was glauben denn bitte die Schreiberlinge, wie sich andere Dienste verhalten, wenn der eigene Staat an die Türe klopft. Für mich ist Dropbox ein Vorreiter, da hier direkt mit offenen Karten gespielt wird. Wer dennoch Dropbox den Rücken kehren möchte, muss sich einen Dienst suchen, bei dem die Verschlüsselung auf dem lokalen PC stattfindet und erst dann die Daten in der Cloud landen, wie zum Beispiel Wuala.
Und wo wir gerade beim Thema Wuala sind, könnt ihr euch gleich noch den Blog-Eintrag von Cashy zu Gemüte führen und lernen, wie ihr auf einen Schlag 15 GB Online-Speicher von Wuala erhalten könnt. Der Haken an der Sache? Alles über den einen freien Gigabyte, den es für freie Benutzer gibt läuft nach einem Jahr ab. Die Daten verweilen dann noch auf dem Speicher, aber es ist nicht mehr möglich neue Dateien hinzuzufügen. Da es leider auch keinen anderen Dienst gibt, der sich so gut in alle Welten integriert wie Dropbox werde ich neben Google Docs weiter dabei bleiben. Ich warte auf die News, dass Google Dropbox kauft 😉
Navigon Select war bislang für mich das OVI Maps Pendant für mein iPhone. Kostenlose Navigation für Telekom-Kunden, die selbst in der freien Variante einfach nur genial ist. Jetzt dürfen sich auch Android-Nutzer freuen, die Mobilcom-Debitel Kunden sind und sich im Telekom-Netz bewegen, denn hier ist nun auch eine entsprechende Android-Version an den Start gebracht worden.
Und wo wir gerade bei freien und tollen Sachen von Navigon sind. Mit der App traffic4all hat Navigon diese Woche eine App in den AppStore gestellt, die euch aktuelle Verkehrsinfos liefert. Zudem habt ihr hier die Möglichkeit auch selbst Störmeldungen bekannt zu geben. Die App ist kostenlos, also schnell laden und nicht nörgeln, warum nicht gleich der Live Traffic als In-App-Kauf kostenlos gemacht wird.
Es war mir bis vor verkünden der News gar nicht bewusst, dass ich bei Google Mail und den Labels nur 40 Zeichen zur Verfügung hatte. Dies betraf auch Unter”-Labels” wie zum Beispiel Projekte/STEREOPOLY. Dieses Limit wurde jetzt auf 225 Zeichen angehoben, um gerade den Migranten von Outlook noch mehr Unterordner zu ermöglichen.
Zum Schluss noch ein Tipp für alle, die noch einen vernünftigen SSH-Client als iOS App suchen. Prompt nennt sich der diese Woche vorgestellte Client, den es für 3,99 € im AppStore als Universal-App zu ergattern gibt. Nette Features wie Auto-Vervollständigung und ein paar andere Kleinigkeiten in Sachen Usability sind im Paket enthalten 😉
- iOS 5.0.1 verfügbar - 10. November 2011
- Neues Google Mail Lab-Feature: Vorschau-Leiste - 5. August 2011
- Google Docs nun auch im neuen Gewand - 5. August 2011