Wochenrückblick KW23 2011

Stereopoly-WR1 Wochenrückblick KW23 2011 stereopoly Wochenrückblick

Herzlich Willkommen zum Wochenrückblick der KW23 im Jahr 2011. Wie gewohnt fangen wir ohne Umschweife direkt mit dem an, was euch evtl. in dieser Woche durch den Ticker gerutscht ist. Auch diese Woche möchten wir euch zum Abschluss der Woche auch noch die vermeintlich letzten News-Lücken füllen, die sich mal nicht mit den Neuvorstellungen seitens Apple beschäftigen. Dafür gibt es aber einige nette Neuigkeiten vom geliebten Mitbewerber Google.

Unter dem Stichwort “sicher suchen” hat Caschy in seinem Blog auf ein neues Beta-Feature von Google hingewiesen, dass es euch ermöglicht SSL-verschlüsselt bei Google zu suchen. Man muss halt nur die entsprechende URL kennen und schon kann man die Beta-Suche testen. Per SSL bei Goolge suchen? KLICK

Googles Kalender ist mittlerweile zu einem sehr nutzbaren Werkzeug geworden. Ein neues Feature wirkt nun in die Richtung, wann ich für Termine Zeit habe. Es geht nicht mehr klassisch mit den Frei-/Gebucht-Zeiten, sondern ich kann nun persönlich Zeitscheiben definieren, wann andere die Möglichkeit haben mich zu einem Termin einzuladen. Der potentiell Einladende kann nun per Klick auf eine eurer Zeitscheiben direkt die Terminplanung anstoßen. Sehr angenehm!

Die Bewegungsdaten und die daraus resultierenden Fahrzeiten von öffentlichen Verkehrsmitteln lassen sich nun live per Google Maps verfolgen unter der Voraussetzung, dass man dies momentan in den US-Städten Boston, Portland, San Diego und San Francisco oder in Madrid in Spanien und Turin in Italien machen möchte. Denn nur hier ist der neue Google Dienst bislang im Einsatz. Nichts desto weniger trotz eine News wert, da ich mir sehr gut vorstellen kann, dass hier auch bald noch “Berlin in Deutschland” hinzukommen könnte.

Microsoft will (wurde gezwungen) mit Bing Maps Streetside (dem Pendant zu Google Streetview) aufgrund des Datenschutzes einen anderen Weg einschlagen als Google. Somit kann das Widerspruchsrecht bei Microsofts Dienst schon vor der Veröffentlichung des Fotomaterials in Anspruch genommen werden. Ich würde ja sagen, dass man hier aus Fehlern anderer gelernt hat, aber auch Microsoft wurde nur aufgrund schlechter Erfahrungen der Datenschützer in diese Richtung gedrängt. Zumindest hat sich Microsoft überzeugen lassen.

Mit Evernote Peek bringen die Entwickler von Evernote das alte Lernsystem der Karteikarten auf das iPad und machen sich dabei den Magnetdeckel zu nutze. Evernote Peek kann kostenlos genutzt werden und das einzige was ihr dafür tun musst ist euer gewünschtes Lernmaterial als Notiz bei Evernote zu hinterlegen. Die Anwendung erledigt dann den Rest. Ein Einführungsvideo und nähere Details findet ihr hier.

Mittlerweile ist es bei Google Mail möglich Bilder aus eurer Zwischenablage direkt in eure Mail zu kopieren. Wer einen Haken vermutet, der soll recht behalten, aber es ist nur ein kleiner. Das Ganze funktioniert derzeit lediglich mit einer aktuellen Version von Chrome. Schick!

Und wo wir gerade bei solchen Spielereien sind ist es bei Picasa jetzt auch möglich eure Bilder per Drag & Drop hochzuladen. Dies funktioniert dann zwar auch nur mit aktuellen Browsern ist aber nicht nur auf den Chrome beschränkt 😉

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x