Xbox Scorpio – Hardwaredetails der 4K Konsole offiziell enthüllt

Wie versprochen hat Digital Foundry gestern die kompletten Details zur Hardware der neuen Microsoft Konsole Xbox Scorpio enthüllt. Wenn man diese mit der Sony Playstation 4 Pro vergleicht, sieht die Sony Konsole wirklich alt aus.

Project-Scorpio-997x580-772x449 Xbox Scorpio - Hardwaredetails der 4K Konsole offiziell enthüllt Gadgets Technologie Unterhaltung

Wenn man einen reinen Hardwarevergleich anstrebt wird die Sony PS4 Pro nicht einen Stich gegen die Microsoft Xbox Scorpio sehen. Wir versprochen hat Digital Foundry gestern die kompletten Details zum Innenleben der neuen 4k Konsole veröffentlicht. Doc was will man mit dem Teil überhaupt erreichen? Das oberste Ziel ist das flüssige Spielen von NextGen Games in 4k und das auch noch mit min. 60 Bildern pro Sekunde. Wer einen Full HD Fernseher besitzt brauch aber nicht traurig sein, denn natürlich beherrscht das Biest auch 1080p Downsampling. Doch was steckt denn nun drin? Die Grafikeinheit der Konsole wird mit satten 12 GigaByte GDDR5 Speicher ausgestattet sein. Das soll die Vorraussetzung für hochauflösende Texturen, Kantenglättung und die entsprechende 4k Auflösun sein. Davon werden 8GB für Spiele reserviert und 4GB stehen dem System zur Verfügung. Der Takt der CPU liegt dabei bei erstaunlich hohen 1172 MHz bei 40 Compute Units mit 2560 Shader Kernen. Das resultiert in einer Rechenleistung von 6 TFlops. Die GPU der PS4 Pro läuft bei 911 MHz und hat wesentlich weniger Shader Kerne.

Auch in der Bandbreite lässt sich die Scorpio nicht das Wasser von anderen Konsolen reichen. So hat man 326 GB/s zur Verfügung. Der DDR3 RAM der Xbox One liegt aktuell bei max. 68GB/s. Damit die Spiele auch nicht ruckeln hat man bei Microsoft den Dreiecksdurchsatz und die Pixelfüllrate auch um den Faktor 2,7 im Vergleich zur Xbox One erhöt. Der L2 Cache der GPU wurde sogar vervierfacht. Die CPU hat sich dagegen nicht viel mehr verbessert. So stehen der Xbox Scorpio genau wie der One acht Prozessorkerne zur Verfügung. Der Takt liegt nun aber bei 2,3 GHz was eine Performance-Steigerung um 30 Prozent ausmachen soll. Hier hat AMD natürlich ordentlich gebastelt. Die Ryzen Architektur wird in der Konsole aber nicht verwendet. Damit ihr auch bei ordentlichem Sound zocken könnt, unterstützt der Sound-Chip natürlich auch Dolby Atmos.

Klingt alles ziemlich gut, oder? Natürlich steckt hier auch eine Menge Marketing dahinter aber klar ist: Das Teil hat ordentlich Kraft. Dennoch soll die Konsole nicht viel größer werden. Neben dem integrierten Netzteil wird eine 1TB 2,5 Zoll Festplatte und ein 4k Blu-Ray-Laufwerk drin stecken. Der Launch wird für Weihnachten erwartet. via

Folgt mir ^^

Veröffentlicht von

https://www.stereopoly.de

Ist beruflich im SAP Geschäft tätig, seit 2015 nach langer Pause aber wieder in der Blogosphäre unterwegs. Hat eine attestierte „Technik-Macke“ mit einer Vorliebe für Apple-Produkte.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x