Xiaomi Mi10T im Test – ein wirklicher Nachfolger zum Mi10?

Xiaomi ist ja nun seit geraumer Zeit auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich.  Während das Mi 10 und das Mi 10 Pro heiß erwartet waren, ist der Andrang auf die „Nachfolger“, das Mi 10T und das Mi 10T Pro nicht ganz so wie eigentlich erwartet. Wir haben für euch das Mi 10T zum Test hier, und zeigen euch warum das Gerät gar nicht mal so schlecht ist.

IMG_2846-772x515 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Das Mi 10T ist bei uns für den Test als Global in der 6/128GB Version angekommen. Aktuell gibt es 2 Versionen des Mi 10 T, einmal mit 6/128GB und mit 8/128GB. Die 256GB Speicher Version, sowie die Farbe Aurora Blue sind leider nur dem Mi 10T Pro vorbehalten. Das Mi 10T hat Cosmic Black und Lunar Silver als Farben zur Auswahl.

Das Gerät wurde uns von Tradingshenzhen zur Verfügung gestellt, vielen Dank Dafür.

Lieferumfang Mi 10T

Die Verpackung des Xiaomi Mi 10T ist Xiami-Typisch. Der Karton ist in weiß gehalten, mit dem Mi Logo auf der Vorderseite, sowie den Spezifikationen an der Seite der Verpackung und dem Mi 10T Schriftzug auf der Seite.

Das Zubehör besteht aus einem Simslot-Öffner, einem transparentem Case mit Xiaomi Logo, sowie einem USB-C Ladekabel, einem 33 Watt Netzteil, sowie einem USB-C zu 3.5mm Klinkenadapter.

IMG_2899-rotated-e1606989086676-772x515 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Design und Verarbeitung Mi 10T

Die Abmessungen des Mi 10T betragen 165,1 x 76,4 x 9,3 mm und das Gerät wiegt 216 Gramm. Das Curved Design des Mi 10 Pro wurde beim Mi 10T nicht genutzt, hier haben wir ein gerades Display mit einer Punch-Hole-Kamera auf der linken Seite.

Die Vorder-, sowie die Rückseite sind wieder aus Glas, und die Rückseite wirkt durch den Spiegeleffekt sehr hochwertig. Der Rahmen ist komplett aus Aluminium. Geschützt wird das Ganze auch hier wie schon beim Mi 10 / Mi Note 10 durch Corning Gorilla Glas 5. Des Weiteren finden wir auf der Rückseite die Kamera. Wir haben hier 4 Kamerasensoren und einen LED-Blitz. Details dazu gibt es weiter unten in der Review.

Beim Mi 10T findet ihr auf der rechten Seite den Power, sowie die Lautstärkebuttons. In den Lautstärkebutton integriert ist hier der Fingerabdrucksensor. Die linke Seite ist clean. Der Simslot für zwei Nano-SIM, den USB-Typ-C Anschluss, das Mikrofon und einen der 2 Lautsprecher findet ihr auf der Unterseite. Unterstützung für eine Mikro-SD sowie der Klinkenanschluss mit 3,5mm sind nicht vorhanden. Hier gibt es dann einen USB-Klinkenadapter, der im Lieferumfang enthalten ist.

Display

Das Mi 10T hat ein 6,67″ großes IPS Display mit einer Bildwiederholrate von 144Hz. Die Auflösung beträgt 1080 x 2400 Pixel bei 395 ppi. Die Screen to Body Ratio beträgt 85,2%. Dazu kommt HDR10+ Unterstützung.

IMG_2857-1-772x515 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Das Display ist zwar kein AMOLED, sondern ein IPS Display, allerdings ist es durch die 144Hz, die man variabel einstellen kann, wirklich gestochen scharf. Es gab weder Pixelfehler noch eine Unschärfe selbst auf 60Hz. Auch die Ausleuchtung ist auf gehobenem Niveau. Wahlweise kann man wie schon bei den vorangegangenen Modellen mit Software Buttons oder auch mit der Fullscreen Steuerung arbeiten.

IMG_2864-772x515 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Die Farben des Mi 10T wirken ebenfalls sehr natürlich und das IPS Display besticht durch einen sehr guten Kontrast. Die Farbtemperatur lässt sich aber auch noch nach eigenen Wünschen in den Einstellungen anpassen. Die automatische Helligkeitseinstellung reagiert prompt und präzise, ohne zu stark abzudunkeln. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung auf dem Display kann man noch alles gut ablesen.

Bedienung und Software Mi 10T

Ausgeliefert wird das Mi 10T mit der globalen MIUI 12 Version. Aktuell ist Version 12.0.10 auf Android 10 Basis installiert. Alle Google Apps sind vorinstalliert, und Bloatware ist in der Global Version ebenfalls nicht vorhanden. Anbei auch nochmal die Einstellmöglichkeiten der Bildwiederholrate von 90 – 144 Hz im Menü.

 

Leistung

Kommen wir zur Leistung des Mi 10T. Aktuell ist hier der gleiche Prozessor wie im Mi 10 Pro verbaut, nämlich der Snapdragon 865 von Qualcomm. Es handelt sich hier um einen Octa-Core Prozessor mit 1 x 2.84 GHz Kryo 585 & 3 x 2.42 GHz Kryo 585 & 4 x 1.80 GHz Kryo 585. Dazu kommt die Adreno 650 GPU. Des Weiteren hat das Mi 10T  6/8 GB LPDDR5 RAM sowie 128 GB UFS 3.1 Speicher. Hier kommen zum Vergleich 4 Tests zum Einsatz. Antutu, Geekbench, 3DMark und A1 SD Bench.

IMG_0015-772x579 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Antutu

Im Antutu Benchmark zeigt das Mi10T mit knapp 575519 Punkten auf Platz 9 das es den ganz großen Geräten in nix nachsteht. Einziges Manko hier, das Mi 10T wird als Mi 10T Pro angezeigt im Antutu Benchmark, denke der Bug wird noch behoben werden.

3DMark

Auch in 3DMark werden gute Ergebnisse abgeliefert. Auch wenn wir im Ranking nur auf „Platz 67“ sind mit dem Mi 10T, so sind wir in Summe besser als 96% der Smartphones die getestet wurden. Es wurde allerdings nicht als Mi 10T erkannt und taucht irgendwo zwischen dem 64. und 65 . Platz auf, vom Score her.

A1 SD Bench

Zu guter Letzt haben wir dann noch den Speichertest. Dank UFS 3.1 haben wir auch hier Spitzenergebnisse.

Screenshot_2020-11-10-16-22-05-347_com.a1dev.sdbench-772x1716 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Spiele

Im Test waren heute PubG und Forza Street, und beide Spiele liefen mit sehr guter Auflösung (s. PUBG mit HDR Aktivierung und hohen Details) ohne Ruckler oder Probleme.

Netz und Sprachqualität Mi 10T

Die Sprachqualität beim Mi 10T während eines Telefonats ist sehr gut. Meine Gesprächspartner konnten mich im Test stets sehr gut verstehen. Da es sich hier um die Global Version handelt, ist natürlich auch Band 20 vorhanden, sowie die neuesten 5G Standards.

IMG_2889-772x515 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Netzstandards:

  • GSM: 850/900/1800/1900MHz
  • WCDMA: 850/1900/1700/1900/2100MHz
  • 4G-LTE: Bl/B3/B5/B7/B8/B20
  • 5G: N1/N3/N8/N41/N77/N78

 

Konnektivität

Hier ist das Mi 10T ebenfalls mit den neuesten Standards ausgestattet. Zum einen haben wir Dual Band WLAN mit 2,4/5 Ghz mit den WiFi-Standards 802.11 a/b/g/n/ac. Wifi 6 ist der neue Standard mit höheren Datenraten, wo wir hier von maximalen Durchsätzen von 10 – 11 Gbit/sek sprechen. Natürlich funktioniert das nur wenn man auch einen passenden Router mit entsprechenden Durchsätzen hat.

Dazu gibt es noch Dualband-GPS, Unterstützung von Glonass, BDS, Galileo und QZSS. Mit Bluetooth Version 5.1 wird im Mi 10T auch A2DP, aptX HD und aptX Adaptive unterstützt. NFC mit funktionierendem Google Pay komplettiert dann das Gesamtpaket.

Kamera Mi 10T

Kommen wir zur 64 MP Kamera des Mi 10T. Verbaut ist hier der allseits bekannte Sony IMX682 Chip. Das Triple Kamera Setup besteht wie folgt.

IMG_2877-772x515 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

  • 64 MP Hauptkamera (1/1,73“ Sensor f/1.9, PDAF, 26mm)
  • 13 Megapixel Ultraweitwinkel ( 123°, f/2.4)
  • 5 Megapixel Makro (1.12μm, f/2.4, AF)

Dazu kommen ein LED-Blitz und eine Selfie Front Kamera mit einem 20 MP Sensor (f/2.2, 1/3.4″, 0.8µm). Videos können mit bis zu 8k und 30 Frames und in 4k mit 60 Frames aufgenommen werden. Also für Vlogger durchaus interessant.  Anbei nun einige Fotos, um das Ganze zu veranschaulichen.

IMG_2881-772x515 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

 

Hauptkamera

64 MP Fotomodus

Lowlight

Zoom

IMG_20201114_144634-772x434 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Portraitmodus (Front Kamera und Hauptkamera)

IMG_20201107_123913-772x1031 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Panorama

PANO_20201114_140724-772x218 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

 

Akkulaufzeit

 

IMG_0020-772x579 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Der Akku des Mi 10T ist mit 5000 mAh nicht gerade klein. Dennoch ist der Akku je nach Bildschirmwiederholrate inklusiver normaler Nutzung relativ zügig leer. Ich habe das Gerät jetzt seit 4 Wochen als Daily in Nutzung. Während der Anfangsphase war es auf 144Hz Wiederholungsfrequenz gestellt, und war nach einem Tag mit normaler Nutzung abends bei etwa 12 %.

Screenshot_2020-11-17-14-14-11-254_com.miui_.securitycenter-772x1716 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Nach der Umstellung auf 120Hz und gleicher Nutzung verbesserte sich das Ganze etwas. Von 12 bin ich auf etwa 16% gerutscht, bei moderater Nutzung bin ich so sogar auf fast 2 Tage Laufzeit gekommen. Ladezeit mit dem 33 Watt Netzteil war der Akku von 10% auf 100% in ca. 45 Minuten.

IMG_0019-772x579 Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Fazit

Das Mi 10T ist kein schlechtes Gerät. Leistungstechnisch liegt es auf dem Niveau des Mi 10, optisch gefällt es mir viel besser, da ich kein Fan von Curved Displays bin.

Die Verarbeitung des Mi 10T ist wie gewohnt sehr gut, alles wirkt sehr hochwertig verarbeitet. Die Akkulaufzeit ist auch ok, bei exzessiver Nutzung und 144 Hz Einstellung kann es aber durchaus sein, dass der Akku kurz vor dem Abend schwach wird.

Allerdings sehe ich das Mi 10T auch nicht als neues Smartphone. Es gibt technisch eigentlich keine Neuerungen an dem Gerät im Vergleich zum Mi 10, lediglich das gerade Display und hier und da ein paar Kleinigkeiten sind anders. Dafür ein „neues Modell“ ist vielleicht etwas überspitzt. Dazu kommen die alten Themen wie die fehlende SD-Karten Unterstützung oder der fehlende Klinkenanschluss.

Dennoch ist es für alle die das Mi 10 haben wollten, aber nicht das Geld dafür ausgeben wollten nun mit dem Mi 10T gut beraten. UVP ist 499 €, das Gerät gibt es aber derzeit auf sämtlichen Plattformen im Angebot. Das Mi 10T Pro ist mit dem Mi 10T fast identisch, lediglich die Kamera und Speicheroptionen sind unterschiedlich. Da ist dann die Frage, ob man dafür 100 € mehr investieren möchte.

Für mich ist das Mi 10T, auch wenn es kein wirklich neues Smartphone ist, dennoch ein gelungenes Gerät, welches ich auch weiterhin im Alltag nutzen werde.

 

  AmaPreisDirekt_orange Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi preisDEprodukt_black Xiaomi Mi10T im Test - ein wirklicher Nachfolger zum Mi10? Smartphones Technologie Testberichte Xiaomi

Veröffentlicht von

Produktmanager / Produktdatenmanager leidenschaftlicher Casual Gamer. Musikalisch fast überall unterwegs, seit Jahren begeisterter Blogger, erst bei Androidkosmos, nun Stereopoly. Vater von 2 Kids und Quasselstrippe.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x