Mobile Bezahldienste gibt es mittlerweile eine Menge. Nun kommt eine weitere Möglichkeit dazu: Xiaomi stellt seinen neuen Bezahldienst Mi Pay vor!
Xiaomi hat am gestrigen Tag den neuen mobilen Bezahldienst Mi Pay vorgestellt, der ein weiterer Konkurrent am Markt des kontaktlosen Bezahlens ist. In diesem Marktsegment toben sich bereits eine Menge großer Namen herum, darunter Android Pay, Apple Pay, Samsung Pay und natürlich PayPal – nur um mal die großen Namen zu nennen. Weiterhin bieten verschiedene Banken ebenfalls eigene Plattformen an. Alle mit dem Ziel dem Nutzer eine möglichst einfache Plattform zu bieten, die ein Bezahlen über NFC realisiert. Xiaomi macht hier nichts anders, sondern kreiert nur seinen eigenen Dienst für seine hauseigenen Telefone.
Im Moment unterstützt davon nur das Mi 5 diesen Service. Zu den unterstützten Banken gehören zum Start die China Construction Bank, Bank of Communications, China Merchants Bank, Huaxia Bank, Minsheng Bank, Ping An Bank und die Industrial Bank. Xiaomi bestätigte, dass die Bank of China, Industrial and Commercial Bank, China Everbright Bank, Beijing Bank und die Guangdong Development Bank im nächsten Monat dazu kommen werden. Der Dienst ist also vorerst nur in China vorgesehen, könnte aber auch langfristig über die asiatischen Grenzen hinaus wachsen.
Bei uns in Deutschland wird dieses Thema nicht so schnell kommen. Wir sind ja immer noch damit beschäftigt uns gegen Dienste wie Apple Pay, Android Pay etc. zu “wehren”. Eigentlich traurig…
via
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017