Wie zu erwarten war, wurde das russische Yota-Smartphone mit dem doppelten Display auf der CES in Las Vegas gezeigt. Bereits letzten Monat hatten wir euch eine Übersicht über die Features des innovativen Modells gegeben und seit dem hat sich zwar technisch nichts geändert, aber die Vermarktungspläne sehen anders aus.
Das Yota-Smartphone ist von der Hardware eigentlich ein gutes Mittelklasse-Smartphone. Es besitzt einen Dual-Core-Prozessor, ist 4,3 Zoll groß und hat eine stattliche 12Megapixel Kamera. Was unterscheidet das russische Modell nun aber von jedem beliebigen anderen Smartphone anderer Hersteller? Es hat zwei Screens. Einmal einen LCD-Touchscreen auf der Vorderseite und einmal einen E-Ink Screen auf der Rückseite und da wird es interessant.
E-Ink ist derzeit Bestandteil vieler Experimente im mobilen Bereich und das Yota-Smartphone gehört ebenfalls in diese Kategorie. Alle Inhalte auf dem Hauptdisplay lassen sich durch eine Wischgeste auf die Rückseite transferieren. Ebenso kann das E-Ink-Display mit speziell angepassten Apps umgehen. Darunter eine Reader-App, Twitter und auch verschiedene Widgets für Uhrzeit, Wetter und Termine. Zwar ist das E-Ink-Display ohne Touch-Funktion, allerdings befindet sich unter dem Display ein kapazitiver Bereich, der zur Navigation verwendet wird.
Wer schon beim letzten Artikel einen wässrigen Mund bekam und jetzt bereits seine Finanzen durchrechnet, um eine Reise nach Russland zu planen, soll den Rechenschieber wieder zur Seite stellen, denn der europäische und auch nordamerikanische Markt sind anvisiert. Je nach Mobilfunkbetreiber könnten wir das Smartphone also bald auch in unseren Geschäften sehen.
Wenn unbekanntere Firmen es schaffen mit innovativen Ideen und Produkten Aufmerksamkeit zu erlangen, dann finde ich das gut, denn Konkurrenz belebt das Geschäft und Innovationen spornen auch die Konkurrenz an, besser zu werden. Am Schluss profitiert also immer der Kunde, da er die besten Geräte zur Auswahl hat.
Wenn ihr euch das Yota-Smartphone ansehen wollt, dann ist dieses Video genau das Richtige für euch:
Technische Daten:
- CPU: Qualcomm Snapdragon MSM 8960 Dual-Core 1.5 Ghz Krait
- OS: Android, 4.2 Jelly Bean
- Maße: 67 x 131 (7.3 / 9.9) mm
- Gewicht: 140 Gramm
- Display: EPD E-Ink, 4.3z-inch, LCD JDI, 4.3z1 280×720 (HD)
- Konnektivität: LTE (bands 3, 7, 20 MIMO), 2G, 3G, 4G, Wifi (Direct), BT, NFC
- Speicher: 32 or 64 GB Flash
- RAM: 2 GB
- Akku: 2100 mAh
- Kamera: 12 MP Hauptkamera, HD Frontkamera
- Steuerung: Touch strip for EPD control, Power Lautstärke, SIM-Slot kombiniert mit Power Button
- Anschlüsse: Magnetischer Adapter fürs Laden und Datenaustausch, Audio 3.5mm Klinke
- Oberfläche: Erstes “3D curved” Gorilla
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Orrrrr, erst im dritten Quartal? Ick will das jetzt!