YOTAPHONE 2: Das weltweit erste Smartphone mit zwei Vorderseiten

Mit dem YOTAPHONE 2 wurde nun das weltweit erste Smartphone mit zwei Vorderseiten vorgestellt. Mit der Dual-Display-Technologie will das Smartphone-Unternehmen Yota den Smartphone-Markt revolutionieren.

Bildschirmfoto-2014-12-03-um-20.50.35 YOTAPHONE 2: Das weltweit erste Smartphone mit zwei Vorderseiten Google Android Smartphones

Yota Devices gilt ab heute als erster Entwickler des ersten (Android) Smartphones mit zwei Displays. Das sogenannte Yotaphone 2 zeichnet sich durch sein schlankes und schickes Design aus. Sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite befindet sich ein Touch-Display, was in dieser Form sehr ungewöhnlich ist.

Beim Display auf der Vorderseite handelt es sich um einen Touch-AMOLED-Bildschirm, der eine HD-Auflösung (1080p) bietet. Dieser eignet sich perfekt zum Surfen, für Aktivitäten in sozialen Netzwerken, das Anschauen von Videos und das Spielen. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein zusätzliches, energieeffizientes, ebenfalls Touch-fähiges Always-on-EPD (Electronic Paper Display). Dieses ist ideal für das Lesen von E-Books und Nachrichten geeignet.

„Unsere Technologie läutet eine revolutionäre Smartphone-Ära ein. Nicht nur durch die Integration eines sparsamen Always-on-EPD, sondern durch das harmonische Zusammenspiel dieser beiden Displays“, sagt Vladimir Martynov, CEO von Yota Devices.

a5w9yxgqlzvfdkzuj2d5 YOTAPHONE 2: Das weltweit erste Smartphone mit zwei Vorderseiten Google Android Smartphones

Gegenüber anderen Smartphones ermöglicht das sparsame EPD-Display des YOTAPHONE 2 beim Lesen von E-Books eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Tagen. Das Gerät wiegt insgesamt 145 Gramm und ist mit seinen Maßen von 144 x 69,5 mm x 8,9 mm sehr schmal. Dank Gorilla-Glas 3 auf beiden Seiten ist das Gerät zudem besonders robust. Im Innern werkelt der Qualcomm Snapdragon 800 Vierkern-Prozessor mit 2.2 GHz Taktrate, unterstützt von2GB RAM. Als interner Speicher stehen 32GB eMMC zur Verfügung. Des Weiteren ist eine 8MP Autofokus-Kamera mit LED-Blitz sowie eine weitere 2MP Kamera auf der Vorderseite verbaut. 4G/LTE, WiFi und Near Field Communications (NFC) Konnektivität sind ebenfalls mit an Bord.

eblqgecqviqmfcdqws1v YOTAPHONE 2: Das weltweit erste Smartphone mit zwei Vorderseiten Google Android Smartphones

Darüber hinaus bietet das Yotaphone folgende Features:

YotaEnergy: Ist der Akkuladestand bis auf 15 Prozent abgesunken, schaltet das Gerät automatisch alle wichtigen Funktionen wie Anrufe und Nachrichten auf das Always-On Display um, was weitere 8,5 Stunden Laufzeit ermöglicht.

YotaMirror: Jede beliebige Android-Anwendung kann auf dem Yota Always-On Display genutzt werden – von beliebten E-Reading-Apps wie Amazon Kindle über Messaging-Tools wie WhatsApp bis hin zu Anwendungen für Musikstreaming, etwa Spotify.

YotaSnap und „Life after death“: Sehr wichtige Informationen wie Straßenkarten, Treffpunkte oder QR Codes lassen sich mittels Screenshot auf dem Farbdisplay für das Always-On Display konservieren. Diese Information geht dort selbst dann nicht verloren, wenn der Akku komplett leer ist.

YotaCover: Mit YotaCover werden auf dem Always-On Display durch einfaches Tippen eigene Fotos und Benachrichtigungen eingeblendet, ohne dabei unerwünschten Zuschauern Informationen preiszugeben.

snodobsiulwfo0axogkp YOTAPHONE 2: Das weltweit erste Smartphone mit zwei Vorderseiten Google Android Smartphones

Wer als einer der ersten ein YOTAPHONE 2 in den Händen halten will, muss 699 Euro hinblättern. Das Gerät ist ab sofort in 20 Ländern in Europa erhältlich. In Deutschland kann das YOTAPHONE 2 unter yotaphone sowie bei congstar, Brodos und my-eXtra bestellt werden.

Veröffentlicht von

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x