Die Einführung der automatischen Spracherkennung ist eine interessante Entwicklung – sowohl für Gehörlose als auch für solche, die eine Sprache lernen wollen. YouTube nutzt seit November die Google Voice Technologie zur Spracherkennung. Bisher gab es nur eine handvoll Partnerkanäle, die diese Technologie für sich nutzen konnten, seit gestern ist es für alle User freigeschaltet.
Diese Technologie wird bereits in Android Smartphones und Google Voicemail eingesetzt. Die Spracherkennung von Google Voice funktioniert zwar noch nicht perfekt zudem ist diese Funktion zurzeit noch auf die englische Sprache begrenzt und die Audioqualität muss rauschfrei sein und klar gesprochen. Jedoch lässt sich die Untertitelung manuell nachbearbeiten, sodass eventuelle Fehler korrigierbar sind. Bemerkenswert ist allerdings, dass die Untertitel in eine von 50 Sprachen übersetzt werden können.
Die Untertitelung der Videos funktioniert recht einfach. Nach dem Upload wird der Button “Verarbeitung anfordern” eingeblendet, der die automatische Transkription ermöglicht. Die Umwandlung von Sprach in Text funktioniert allerdings (noch) nicht in Echtzeit, sondern dauert ein paar Tage, da die großen Datenmengen Rechenzeit kosten. Wer vor längerer Zeit ein Video hochgeladen hat, kann dieses auch nachträglich mit Untertiteln versehen. Wie ich es sehe, können lediglich Uploader die Untertitelung aktivieren, einfache Nutzer des Portals besitzen nicht die notwendigen Rechte interessante Inhalte nach belieben zu untertiteln.
YouTube teilte zwar nicht mit, wann andere Sprachen in die automatische Erkennung integriert werden, jedoch können wir davon ausgehen, dass es nicht so lange dauern wird. Schließlich hat Google bereits auf dem World Mobile Congress die deutsche Sprachsuche für Android vorgestellt hat. Also arbeiten sie schon mit Nachdruck daran.
Hier ein Video mit Untertiteln:
[youtube width=”560″ height=”340″]https://www.youtube.com/watch?v=kP-IomabysU[/youtube]
[via]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011