Nach Informationen der Financial Times (FT) ist Google drauf und dran über seinen Videoservice YouTube mehr als nur kostenlose Filme anzubieten. Zurzeit soll YouTube in Verhandlungen mit Hollywoods großen Filmstudios, um für einen regelrechten Filmverleih einen Deal auszuhandeln.
Bereits bis zum Ende des Jahres 2010 soll der On-Demand-Movie-Streaming-Service, beginnend in den USA, an den Start gehen. Dieser wird im Laufe der Zeit global ausgeweitet, sodass auch Europa etwas davon hat. Dass YouTube mit solch einem Dienst erfolgreich sein wird, ist durchaus vorstellbar, schließlich ist es der wohl erfolgreichste Videokanal im Netz und hat seinen großen Bruder Google im Rücken, der das Notwendige dazu beitragen kann, um potenzielle Kunden auf den neuen Dienst aufmerksam zu machen. Preislich sollen aktuelle Blockbuster zeitgleich mit der DVD erscheinen und ab ca. 5$ (ca. 4 Euro) abrufbar sein, was meiner Meinung nach nicht wenig ist. doch man spart sich den Weg in die nächste Videothek.
“Google and YouTube are a global phenomenon with a hell of a lot of eyeballs – more than any cable or satellite service,” said one executive with knowledge of the plans. “They’ve talked about how many people they could steer to this . . . it’s a huge number.”
Die Verhandlungen sollen laut der Informanten von FT bereits einige Monate laufen, werden zurzeit allerdings beschleunigt, da ein weiterer global Player, namentlich Apple, ebenso kurz vor dem Launch eines ähnlichen On-Demand-Filmdienstes sei. Es wird vermutet, dass der Apple-Filmverleih für aktuelle Serien nur 0,99$ berechnen und innerhalb von 24 Stunden nach Ausstrahlung abrufbar sein wird – die Verhandlungen mit Hollywood sollen allerdings noch nicht so weit gediehen sein, um bereits im September zu starten. Zusammen mit diesem Service wird Apple aller Voraussicht nach am 1. August 2010 eine neue Hardware vorstellen, die eine Überarbeitung seines nicht so erfolgreichen Apple TV ist und iTV heißen soll.
Während die YouTube-Filme weiterhin problemlos auch auf dem Computer laufen werden, so bereitet Google mit Google TV seinen Vormarsch ins Wohnzimmer vor. Das Projekt Google TV , das im Mai auf der Google-Entwicklerkonferenz erstmals präsentiert wurde, wird sowohl per Set-Top-Box à la iTV, als auch in Fernsehgeräte eingebaut sein und das übliche Fernsehprogramm mit Inhalten aus dem Internet verschmelzen.
[via Venturebeat]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] wollen das Fernsehen der Zukunft sein und strecken ihre Fühler in sämtliche Richtungen wie zum Beispiel auch Video on Demand. Arte hingegen versucht, dem Bedeutungsverlust des Mediums Fernsehen zu entkommen und im Internet […]