Seit Kurzem bietet YouTube auf experimenteller Basis ein neues Videoformat an. Dabei wird auf den neuen Web-Standard HTML5 gesetzt. Hierbei kann gänzlich auf den Flash-Player verzichtet werden. Mozillas Firefox bleibt aber leider vorerst außen vor – denn dieser Standard wird (noch) nicht unterstützt.
Bisher können nur wenige aktuelle Browser mit HTML5 umgehen. Dazu gehören Google Chrome, Safari ab der Version 4 von Apple, sowie der Internet Explorer mit installiertem Chrome Frame. Bei Chrome Frame wird dem Microsoft Browser ein Plug-In von Google installiert, sodass die Engine von Chrome im Explorer arbeitet.
Dank des frischen Standards werden schon gleich bestimmte Audio- und Videoformate wie zum Beispiel h.264 unterstützt, ohne irgendwelche Plug-Ins zu installieren. Der Einsatz von HTML5 kommt besonders Rechnern zu Gute, deren Rechenleistung nicht so stark ist, wie es bei Notebooks oder älteren Computern oft der Fall ist. Das Rechenleistung fressende Monster Adobe Flash bringt besonders bei Mac-Rechnern die Lüfter zum Rotieren.
Wer allerdings lieber auf HTML5 zugunsten seines Lieblingsbrowsers Firefox verzichtet, muss sich nicht einmal lange Gedulden, bis der Mozilla diesen prozessorfreundlichen Standard unterstützt. Denn bereits heute Abend (21.01. 2010) soll die Version 3.6 zum Download angeboten werden. Das nenne ich gutes Timing! Wer sich nicht einmal bis dahin gedulden kann, sollte sich einen Release Candidate der Version 3.6 herunterladen – die wird sich vermutlich auch nicht mehr sonderlich von der offiziellen Version unterscheidet.
Wer sich das YouTube Experiment ansehen möchte, sollte auf die YouTube Website surfen und HTML5 anstellen. Im Augenblick wird eine Vollbildansicht für diesen Player nicht angeboten. Genauso wenig werden Videos mit Werbeeinblendungen, als auch in andere Webseiten eingebettete Videos mit dem HTML5-Player abgespielt. Das kommt später.
[via fscklog]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Habe gerade auf FF3.6 aktualisiert,
aber leider scheint diese Version (Windows) nicht mit Youtube in html5 zusammenzuspielen.
Also auf meinem Mac sehe ich auch im 3.6 das oben gezeigte Bild. Scheint also nicht so weit her zu sein, mit der Video-Unterstützung. 🙁
Interessant, dass Mozilla auf ihrer Website ien HTML5 Unterstützung angibt, diese aber offensichtlicht doch nicht vorhanden ist.
Siehe HIER
HTML5 ist n der about:config noch auf false
aber auch wenn man es auf True stellt kommt das bild von oben!!
Habe das Problem entdeckt!
Chrome und andere Browser die HTML5 unterstützen nutzen das Format h.264 für Videos – Firefox setzt auf den Standard Ogg Theora. Dieser wird weder von YouTube noch von Vimeo genutzt.
Extremst ärgerlich!!
Reicht es wenn ich einen Browser habe der html5 unterstützt um Videos zu gucken, oder muß ich noch ich irgendwo einen html5-Player aktiveren oder runterladen?
[…] mehr oder weniger bunte Designs zur Verfügung. Wesentlich wichtiger ist die neu hinzugekommene Unterstützung für HTML5 und damit auch für neue Videoformate, wie Youtube sie schon experimentell nutzt. Programmierer freuen sich über neue […]
Firefox unterstützt schon seit Version 3.5 HTML5, wie aber bereits oben angesprochen kann Firefox bisher leider nur das quelloffene Videoformat OGG Vorbis (ebenso wie Opera) abspielen.
Daher können die Youtube Videos die mit H264 kodiert sind von Firefox und Opera nicht abgespielt werden. Auch mit 3.6 nicht.
Und ganz grundsätzlich besteht HTML5 bei weitem nicht nur aus der Video Unterstützunh sondern bringt einige weitere sehr Interessante Neuerungen mit.
[…] zurück zum eigentlichen Thema: YouTube Videos mit HTML5 im Firefox ansehen. Dies ist etwas umständlich, doch […]
@Carsten: Nein, das ist ja der Sinn der Sache 😉 Oder brauchst du nen Image-Viewer umd Bildinhalte im Browser darzustellen? Endlich keine proprietäre Software/Plugin/Player-Lösung mehr. Ich check mal Chrome aus 🙂
[…] das VP8-Formt laut New TeeVee als Open Source freigeben. Gerüchten nach wollen Mozilla und Google den VP8 Codec in ihre Browser integrieren. VP8 könnte dann zum neuen Standard und […]
Der neue HTML5 Player von YT Wird nun im Firefox und in Opera unterstützt! Dank des neuen WebM Formates! Nur wenige Videos habe WebM transcodes, aber um solche Videos zu finden, gibt man einen Suchbegriff ein, ENTER, und in der URL für man hinten hinzu &webm=1 und schon werden solche Videos gefunden! Auf der HTNL5 Webseite von YT stehen Browser mit WebM Unterstützung zum Download bereit! Hab alles schonmal getestet, unterm Firefox ist es noch etwas Buggy… Aber immerhin!
[…] des bei Apple unbeliebten Adobe Flash, wird HTML5 stärker unterstützt werden. YouTube hat dieses ja bereits in Angriff genommen, Vimeo und Brightcove ziehen eindeutig mit. Ein wichtiger […]