Schon seit einer gefühlten Ewigkeit testet YouTube HTML5 und testet damit den Nachfolger zu der etablierten Flash-Technologie. Nach 4 Jahren Testzeit ist HTML5 nun Standard in den Browsern Chrome, IE 11, Safari 8 und in den Beta-Versionen von Firefox.
Die Verzögerung wurde durch verschiedene Limitationen in den Browsern bedingt, doch mittlerweile spielen die Entwickler hinter den großen Browsern mit. Der Vorteil von HTML5 beschränkt sich nicht nur auf die Nutzung im Browser, sondern auch auf die Nutzung mit SmartTVs. Falls ihr Videos auf eurem Blog oder eurer Seite einbindet, solltet ihr iframe verwenden, da hier das passende Format für den Nutzer ausgegeben wird.
Einerseits spart die Codierung von HTML5-Videos bis zu 35% Bandbreite gegenüber Flash, weiterhin sorgt eine adaptive Bitrate, dass Vidoes bis zu 50% schneller Buffern. Rundum geht also alles ein wenig schneller. Der Vorteil mag bei regulären Videos weniger stark von Interesse sein, bei Inhalten in 4K jedoch eine Erleichterung sein.
Quelle: Caschys Blog
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015