ZTE ist jetzt nicht gerade sehr bekannt auf dem europäischen Markt. Allerdings will man jetzt mit dem Axon 30 Ultra sogar den weltweiten Markt erobern. Technische gesehen ist hier auch die neueste Hardware verbaut und hervorzuheben ist natürlich, wie so oft die Kamera.
Das Axon 30 Ultra weist alle Merkmale eines Flaggschiffes auf. Wir haben hier einen Snapdragon 888 mit wahlweise 8, 12 oder 16 GB RAM. Ein OLED Display mit 6,67 Zoll und einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz. Die Kamera ist natürlich ein Brocken für sich, zumindest wenn man sich die Hardware anschaut. Wir haben hier ein Sony IMX686 Sensor mit optischer Bildstabilisierung und einem F/1.6-Objektiv für Standardaufnahmen und zwei Samsung GW3-Sensoren für Ultrawide- und Porträtaufnahmen mit F/2/2 bzw. F/1.9. Die vierte Kamera auf der Rückseite ist ein 8-Megapixel-Sensor in “Periskop”-Konfiguration mit 5 fach optischem Zoom und optischer Bildstabilisierung. Obendrein gibt es einen Laser-Fokus-Sensor und eine 16-MP-Frontkamera.
Ein weiteres Highlight ist der 4600 mAh Akku der mit 66 Watt geladen werden kann. Des Weiteren gibt es ein Fingerabdrucksensor unter dem Display. Bedauerlicherweise finden wir beim Flaggschiff nicht die angepriesene unsichtbare Selfi-Cam. Diese ist nur im ZTE Axon 30 zu finden, welches aber verschoben wurde. Wir erwarten, dass das Smartphone im Mai auf den Markt kommt. Umgerechnet würde das Smartphone bei 600 Euro starten. Es kann aber auch sein, dass es auf den europäischen Markt teurer angeboten wird.
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Penny - 29. März 2022
- Das März-Update für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird verteilt - 22. März 2022
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Aldi Nord und Aldi Süd - 22. März 2022