Letzte Woche berichteten wir über den Zune HD. Inzwischen hat Microsoft neue Details zur Markteinführung des Players bekannt gegeben. Die wichtigste Neuigkeit betrifft vor allem Europäische Kunden, die sich auf das kompakte Abspielgerät gefreut hatten.
Bisher wurde allgemein davon ausgegangen, dass Microsoft sein neues Flaggschiff im Bereich der mobilen Abspielgeräte im Herbst in den USA auf den Markt werfen würde. Im Anschluss sollte dann noch dieses Jahr auch der europäische Markt mit dem neuen Gerät beglückt werden. Nun wurde bekannt gegeben, dass Microsoft den Zune HD vorerst nicht auf dem alten Kontinent anbieten wird. Damit handelt der Softwarekonzern ähnlich wie bei den beiden Vorgängermodellen. Auch diese waren außerhalb der USA nicht erhältlich.
Ich verstehe nicht, weshalb Microsoft den Player nur in den USA anbieten möchte. Vielleicht will man zuerst die Reaktionen auf das neue Gerät abwarten. Nette Features bietet der Zune HD mit seinem recht großen Touchscreen und seinem HDMI-Anschluss allemal. Für uns Europäer bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit eines Imports.
- BlackPad von RIM bekommt sein eigenes OS von QNX - 20. August 2010
- LG Cookie LITE, Style und 3G sind echte Einsteigerhandys mit Touch - 18. August 2010
- Samsung Galaxy-Pad hat seinen großen Auftritt wohl auf der IFA - 11. August 2010
Wieder mal so ein Quatsch von Microsoft und die potentiellen Käufer in Europa müssen warten bzw. eher hoffen das der Media Player letztendlich doch noch eingeführt wird.
Bei kleineren Herstellern würd ich das ja verstehen , aber doch nicht bei einem solchen Giganten von Microsoft die sowieso Geld bis zum abwinken haben.
[…] Stereopoly.de hat diese Woche einen Artikel zum ZuneHD Media Player veröffentlicht, in dem es um die neusten Gerüchte um das erscheinen oder auch eher nicht erscheinen des kommenden Media Players in Europa geht. […]
Ist sehr einfach nachzuvollziehen. Der Zune verwendet für’s internet WLAN. Dfür müssen aber die Mobilfunkanbieter einen Vertrag mit Microsoft machen. Da die Preise in Deutschland und Europa jedoch zu hoch sind, gibt es das Gerät nich. Ein nicht funktionierendes Feature fällt immer auf den Hersteller zurück und nicht auf die Zulieferer.
Dasselbe gilt leider auch für den Kindle, auf welchen ich sehnlichst warte.